Pressebericht: Die Schneekönigin
Die Schneekönigin
November 2024 im ASTHE
Ein besonderes Highlight waren unsere vier Vorstellungen „Die Schneekönigin“ im Alten Stadttheater Eichstätt.
Die ganze Schule war beteiligt – ein lebendiges Erlebnis voller Tanz, Kreativität, Gemeinschaft und Freude.
Pressebericht
Ballettshow rund um die Schneekönigin
Ausdrucksstarkes Tanztheater in Eichstätt – Noch zwei Vorstellungen geplant
15.11.2024 von Dagmar Kusche
Die Ballettschule Eichstätt begeisterte ihr Publikum mit der Tanzshow „Die Schneekönigin“, gespielt und getanzt von Henriette Mathleu Im Alten Stadttheater.
Im Zweijahresrhythmus präsentieren die Tanzlehrerinnen der Ballettschule Eichstätt das Können und die Tanzfreude ihrer Schüler auf der Bühne des Festsaals im Alten Stadttheater.
Jüngst war es wieder so weit: 136 Kinder und Jugendliche der Ballettschule begeisterten das Publikum mit Ihrer Tanzshow, bei der originelle und farbenfrohe Kostüme und Kulissen, herausragende Musik und technisch wie tänzerisch perfekte Tanzdarbietungen zu bewundern waren.
Im Fokus stand „Die Schneekönigin“ von Hans Christian Andersen.
Für die zweistündige Tanztheatershow erhielten die 133 Tänzerinnen und drei Tänzer und die Choreografinnen Birgit Hoffmann Rothe, Julia Koderer und Clara Auer minutenlangen Applaus.
Klassikmusik erklingt und die Zuschauer werden in die Mitte des 19. Jahrhunderts versetzt, die Zeit, als Andersen sein Märchen veröffentlichte. Eine „literarische Gesellschaft“, ausdrucksvoll in historischen Kostümen getanzt von Joanna Hasselmeier als Andersen und jugendlichen Tanzschülern, die nicht glücklich darüber sind, sich als Figuren in seinen Geschichten wiederzufinden.
Dann kündigt dramatische Musik drohendes Unheil an: Wild tanzend weist eine Gruppe jüngerer Balletttänzerinnen als „Spiegelsplitter“ auf den bei Andersen vom Teufel erfundenen Spiegel hin, der in viele tausend Stücke zersprang und in der Folge Ärger und Verwirrung stiftete. Zunächst scheint die Welt noch in Ordnung, als die Freunde Kai (Anouk Pfeffer) und Gerda (Marie Maier) bei der Großmutter (Sophie Göbel) um die Rosenhecken tanzen. Doch als die ersten Schneeflocken fallen, kommt es Kai vor, als habe er einen Splitter ins Auge bekommen; eine unbekannte Sehnsucht ergreift Besitz von ihm.
Wunderschöne Kulissen und Kostüme
Mit wunderschönen Kulissen und Kostümen rollen die Tänzerinnen in zehn Bildern die Märchengeschichte auf, präsentieren, wie Kai von der Schneekönigin – herausragend gespielt von Henriette Mathieu – entführt wird und ihrer eiskalten Schönheit verfällt.
Nach einem langen Winter, tänzerisch anrührend von zehn „Schneeflöckchen“ und munteren „Eisläuferinnen“ repräsentiert, begibt sich Gerda – wunderbar gespielt von Marie Maier – auf die lange Suche nach ihrem Freund Kai. Ausdrucksvoll stellten die Tänzerinnen die verschiedenen Stationen Gerdas dar, die mit Hilfe einer Krähe – fulminant getanzt von Enna Schmidt – ein Schloss erreicht, von wo aus sie ihre Reise fortsetzt. Sie erlebt weitere Abenteuer: Eine Gruppe „Räuberinnen“ überfällt Gerda, sieben Wahrsagerinnen mit Kerzenlichtern weisen ihr mit einem phantastischen Ausdruckstanz den Weg, bis die Bühne in blaues Licht getaucht wird und kleine „Nordlichter“, Eismädchen mit leuchtenden Stirnbändern, Gerda das Schloss der Schneekönigin zeigen können. Und auch die wunderhübsch anzuschauende kleine „Armee der Schneesoldaten“ hält sie nicht davon ab, ihren Freund Kai endlich wiederzufinden.
Exzellente Körperhaltung und akrobatische Figuren
Es ist eine enorme Leistung, die die Tänzerinnen und Tänzer vollbringen: Grazile Bewegungen, ausdrucksstarkes Tanztheater, perfekt sitzende Schrittfolgen, gepaart mit exzellenter Körperhaltung, sind ebenso zu bewundern wie die abwechslungsreiche Tanzreise durch ein berührendes Märchen mit originell kostümierten Balletttänzerinnen. Immer wieder glänzten die älteren Schülerinnen mit Tanz- und Tanztheatereinlagen mit akrobatischen und eleganten Figuren. Aber auch die Tanzfreude, Körperspannung, Mimik und Konzentration der Jüngeren sind unübersehbar. Sie unterstreichen das hohe Niveau, auf dem sich die Tanzausbildung der Eichstätter Ballettschule seit vielen Jahren bewegt.
„Die Schneekönigin“ ist am Samstag und Sonntag, 16. und 17. November, um 17 Uhr im Festsaal des Alten Stadttheaters zu sehen. Einlass ist um 16.30 Uhr; Tickets sind online erhältlich unter https://eichstaett.tanz-tickets.de.
